BLK-Programm "21" - Newsletter Nr. 4
Mai 2003---------------------------------------------
Jahrgang: 1
Ausgabe: 4
Datum: 05.06.03
---------------------------------------------
INHALT:
· Zeitschrift "21"
· Unterrichtsmaterialien
· Neues aus den Programmschulen
· Fortbildungen
· Veranstaltungen
· Wettbewerbe
· Literatur/Materialien/Links
· Nachrichten
-----------------------------------------------------
· Zeitschrift "21"
21 - Das Magazin fuer zukunftsfaehige Bildung
Wasser ist nicht nur ein Thema fuer den naturwissenschaftlichen Unterricht. Das beweist das neue Heft der "21" zum Thema Wasser, das Anfang Juni erscheint. Wir haben das Internationale Jahr des Suesswassers zum Anlass genommen, einmal die kulturellen Aspekte des Wassers genauer zu betrachten. So beschaeftigen sich die Hintergrundartikel mit dem Verhaeltnis des Menschen zum Wasser
und werfen die Frage nach einer neuen und nachhaltigen Wasserkultur auf. Die Materialien bieten fuer die kulturwissenschaftlichen Faecher zahlreiche Anregungen - u.a. zur Auseinandersetzung mit Fragen von Partizipation und Gender im Kontext eines indischen Wasser- parlaments. Das Heft erhalten Sie fuer 10,- Euro zzgl. Versand beim Oekom Verlag,
Waltherstraße 29, 80337 Muenchen, Tel. 089 544 184 0, www.oekom.de
-------------------------------------------------------------------------
· UNTERRICHTSMATERIALIEN
++ Schulentwicklung durch Nachhaltigkeits-Audit ++
Das Werkstattmaterial "Schulentwicklung durch Nachhaltigkeits-Audit" bietet grundlegende Informationen und Erfahrungen aus der Praxis fuer die Einfuehrung des Nachhaltigkeits-Audits in die eigene Schule. Es werden Orientierungen gegeben, wie die Ziele der Agenda 21, zum Beispiel der tragfaehige Umgang mit den natuerlichen Ressourcen, Partizipation oder
soziale und globale Gerechtigkeit, in das Schulprofil eingebunden werden koennen. Das Prinzip ist eine eigenverantwortliche Kontrolle der Schule durch ein von fachkundigen Gutachtern begleitetes Nachhaltigkeits-Management. Das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium zeigt, wie ein solcher Prozess initiiert, organisiert und in den Schulalltag
integriert werden kann. Materialien und die Evaluation der Erfahrungen der LehrerInnen und SchuelerInnen geben eine Anregung fuer die eigene Praxis. Modul: Innovative Strukturen, Set: Nachhaltigkeits-Audit an Schulen, Download:
http://www.blk21.de/FILE/BLK/schulentwicklung_nachhaltigkeitsaudit.pdf
++ "Rueben veraendern ganze Landstriche." Der Weg in die
Industriegesellschaft in unserer Heimatregion ++
Ziel des im Werkstattmaterial vorgestellten Projekts ist es, einen Einblick in die oekonomischen, oekologischen und sozialen Faktoren und Wirkungszusammenhaenge zu geben, die seit der Industrialisierung die Entwicklung der Heimatregion vorangetragen haben. Im Vordergrund stehen die Zuckerruebe, die Zuckerindustrie einschließlich des Energietraegers Braunkohle und die sich entwickelnden Transportwege. Durch Deutung
frueherer Entwicklungen sollen die SchuelerInnen gegenwaertige Strukturen besser verstehen und dazu angeregt werden, ueber eine zukunftsfaehige, nachhaltige Entwicklung der Region nachzudenken. Modul: Partizipatives Lernen, Set: Gemeinsam fuer die nachhaltige Region,
Dateigroeße: 6,22 MB (Acrobat-Dokument), Download:
http://www.blk21.de/Materialien/Werkstattmaterialien.php
++ USE-Schulen: 50 Ideen zur Bildung fuer eine nachhaltige Entwicklung ++
Im Rahmen der Kooperation zwischen dem BLK-Programm "21" und der Koordinierungsstelle das Material "50 Nachhaltigkeitsideen fuer Umweltschulen in Europa" erstellt. Auf 233 Seiten sind 50 Ideen fuer nachhaltige Projekte bzw. Unterrichtseinheiten zusammengestellt, die im Kontext des BLK-Programms bereits durchgefuehrt und dokumentiert wurden. Das zweibaendige Material enthaelt sowohl Unterrichtsbausteine fuer
LehrerInnen, die in die Thematik der Nachhaltigkeit erst einsteigen, als auch solche, die von Lehrkraeften genutzt werden koennen, die bereits Erfahrungen mit dem Feld haben. Die Baende geben Anregungen zu folgenden Themen: Textilien und Konsum, Ernaehrung, Mobilitaet, Nachhaltige Stadtentwicklung, Globales Lernen und Umweltsyndrome, Zukunft und Nachhaltigkeitsindikatoren, Schulleben und Neues Lernen sowie Schuelerfirmen. Die Baende kosten 12,- €. Bei Interesse richten Sie Ihre Bestellung bitte an: FU Berlin, BLK-Programm "21", Ilona Boettger, Tel. 030 - 83853894,
Mail: boettger@service-umweltbildung.de
-------------------------------------------------------------------------
· NEUES AUS DEN PROGRAMMSCHULEN
++ Broschuere: Erziehung zur Nachhaltigkeit ++
Die Programmschule "Geschwister-Scholl-Gymnasium" in Duesseldorf stellt in einer Broschuere "Erziehung zur Nachhaltigkeit - Wir haben diese Erde von unseren Kindern nur geliehen!" ihre Erfahrungen im BLK-Modellversuch und die ersten Schritte in Richtung eines Nachhaltigkeitsaudits vor. Aus einer Buendelung vorhandener Initiativen und aus Interessen an unterschiedlichen Aspekten nachhaltiger Entwicklung haben die SchuelerInnen und LehrerInnen einen gemeinsamen und ausgesprochen interessanten Weg geformt. Informationen ueber: Geschwister-Scholl-Gymnasium Duesseldorf, Redinghovenstr. 41, 40225 Duesseldorf, Telefon: 0211-8928210, Fax: 0211-8929207, www.gsg-duesseldorf.de,
http://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/schollue.html
++ Videofilm zum Bestellen: Partizipation ++
An der staatlichen Regelschule Doernfeld in Thueringen wurde ein Videofilm ueber ihr Projekt der Renaturierung einer Bachaue fertig gestellt. In dem Projekt wurde partizipativ der ehemals verrohrte Cottendorfer Bach rekonstruiert, freigelegt und neu bepflanzt. Der Film
ist eine Schuelerarbeit und zeigt anschaulich, den Prozess des Projektes von der Verortung ueber den ersten Spatenstich durch den thueringischen Minister fuer Umwelt, Landwirtschaft und Forsten, Herrn Volker Sklenar, bis hin zur tatkraeftigen Bepflanzung durch SchuelerInnen und LehrerInnen der Schule. Interessierte koennen den Film bei der Schule bestellen unter: rs.doernfeld@t-online.de
-------------------------------------------------------------------------
· FORTBILDUNGEN
++ Multiplikatorenfortbildung im BLK-Programm 21 zum Thema
Nachhaltigkeitsmanagement ++
Bei der Einfuehrung von Nachhaltigkeitsmanagement-Systemen in die Schule geht es nicht allein um eine andere Form des Unterrichtens, sondern vielmehr um konkrete Veraenderungen des Schulalltags und der Schulorganisation. Nachhaltigkeitsmanagement verlangt ein hohes Engagement von allen Beteiligten, belohnt aber die Muehen mit mehr
Transparenz im Schulleben und mit einem schonenden Umgang mit Ressourcen, der dem Ziel einer autarken Schule dienlich ist. Nachhaltigkeit in der Schule braucht ein Managementsystem, das "die Organisationsstruktur, Planungstaetigkeiten, Verantwortlich- keiten, Verhaltensweisen, Verfahren und Mittel fuer die Festlegung, Durchfuehrung, Verwirklichung, Ueberpruefung und Fortfuehrung der Nachhaltigkeitspolitik beinhaltet. Das Nachhaltigkeitsaudit im engeren Sinne ist ein Managementinstrument, das eine systematisierte, dokumentierte, regelmaessige und objektive Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung der Schule umfasst"(Born 2002). Termine: Seminar 1: 25.-27. September 2003, Inhalt: Wege zum Nachhaltigkeitsmanagement. Seminar 2: 13.-15. November 2003, Inhalt: Nachhaltigkeitsmanagement und -audit, Grundlagen und Methoden. Seminar 3: 22.-24. Januar 2004, Inhalt: Organisationsentwicklung und Projektmanagement, Verankerung eines Nachhaltigkeitsmanagements in Schulstrukturen. Alle Termine finden statt im Institut fuer Arbeit und Wirtschaft, Parkallee 37, 28203 Bremen. Die Multiplikatorenfortbildung wird durchgefuehrt von: Sustainability Center Bremen, econtur -
Internationale Agentur fuer nachhaltige Projekte, Parkallee 14, 28209 Bremen, Tel.: 49-421-66970951 Fax: 49-421-23001118, E-Mail: stuik@econtur.de, Internet: www.econtur.de, Projektleitung: Manfred Born, Hans Stuik
++ Multiplikatorenprogramm: Erfolgreiche Beteiligungsprojekte - Motivation fuer die schulische Praxis ++
Fuer eine schueler- und lebensweltorientierte Unterrichtsgestaltung bietet das Training Methoden einer Partizipationspaedagogik an, die im schulischen und ausserschulischen Kontext erprobt sind. Die TeilnehmerInnen ueben die Partizipationsmethoden im Veranstaltungsmodul I. Im Veranstaltungsmodul II wird eine systemische Motivationsmethode vorgestellt und trainiert. Sie dient den TeilnehmerInnen als
Vorbereitung auf ihre Beratungstaetigkeit. Diese Taetigkeit erfordert von ihnen neben der Sach- und Methodenkenntnis auch die Faehigkeit zur Motivation von Lehrkraeften und Kollegien, sich an neue Themen und Methoden zu wagen und mit Rueckschlaegen kreativ umzugehen. Das genaue Programm wird in diesem Monat veroeffentlicht. Dieses
Multiplikatorenprogramm wird in Kooperation mit dem BLK-Programm "Demokratie lernen und leben" und dem brandenburgishen Programmteil von BLK 21 durchgefuehrt.
Termine: Mo./Di. 13./14.10.2003 und Di./Mi. 9./10.12.2003 in Ludwigsfelde-Struveshof (bei Berlin), Kosten: 170,- EUR zzgl. Verpflegung und Reisekosten. Anmeldung und Information: Paedagogisches Landesinstitut Brandenburg (PLIB), Frau Schalter, Struvesweg,
14974 Ludwigsfelde-Struveshof, Tel.: 03378-209178, Fax: 03378-209199,
E-mail: marianne.schalter@plib.brandenbrug.de
-------------------------------------------------------------------------
· VERANSTALTUNGEN
++ Sommeruni ++
Der See ruft - nun schon zum zweiten Male! Im Rahmen des BLK-Programms
"21 - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" wird in diesem Jahr vom 3. bis 8. August in Blossin (Brandenburg), in der Naehe von Berlin, wieder eine Sommeruniversitaet fuer LehrerInnen und SchuelerInnen aus den BLK-Modellschulen aller Bundeslaender sowie aus weiteren europaeischen Laendern (eco schools) durchgefuehrt. Es gibt noch freie Plaetze.
Deshalb wird die Sommeruni ab sofort auch fuer Interessierte geoeffnet, die nicht aus BLK-Schulen kommen. Fuer diesen erweiterten TeilnehmerInnenkreis gelten folgende Konditionen: Die Teilnahme an der Sommeruni inklusive Unterkunft, Verpflegung, Seminaren und Workshops kostet fuer LehrerInnen 150,- EUR bei einer Unterbringung im
Doppelzimmer. Bei einer Unterbringung im Einzelzimmer kommt ein Zuschlag von 10,- EUR pro Tag dazu. SchuelerInnen zahlen ebenfalls 150,- EUR. Darin enthalten ist die Betreuung durch TeamerInnen vor Ort. Die Reisekosten sind selbst zu tragen. Sollten Sie Interesse haben, an der Sommeruni teilzunehmen, erhalten Sie genauere Informationen unter
www.blk21.de/Materialien/Sommeruni.php . Wenn Sie sich zur Sommeruni anmelden moechten, wenden Sie sich bitte an Heidi Consentius, Tel.: 030-838 52515, E-Mail: sommeruni2003@blk21.de. Ihnen wird dann ein Anmeldeformular zugeschickt.
+++ Lokal, bundes- und europaweit: WOCHE der Zukunftsfaehigkeit +++
Die "WOCHE der Zukunftsfaehigkeit 2003" vom 21. bis 27. September findet dieses Jahr erstmalig deutschland- und europaweit statt. Initiatoren sind die GRUENE LIGA in Berlin, das Institut fuer kreative Nachhaltigkeit (id22 in der Ufafabrik und Agenda- transfer/ Bundesweite Servicestelle Lokale Agenda 21. Die Kampagne wird vielen BuergerInnen
die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung bekannt machen. Agenda-Transfer in NRW gehoert neben dem Deutschen Staedte- und Gemeindebund, dem Deutschen Landkreistag, dem Rat fuer Nachhaltige Entwicklung und vielen mehr mit zu den Erstunterzeichnern des Aufrufes zur Teilnahme. Kommunen und Initiativen koennen und sollen die "WOCHE der Zukunftsfaehigkeit" fuer Veranstaltungen, Feste und Aktionen der lokalen Agenda 21 nutzen,
um sich mit eigenen Aktionen unter dem gemeinsamen Kampagnendach zu beteiligen und damit bundesweite Aufmerksamkeit zu erzielen. Weitere Informationen unter: http://www.woche-der-zukunftsfaehigkeit.de oder bei: Astrid Ley, Agenda-Transfer/Bundesweite Servicestelle Lokale Agenda 21, Tel.: 0228-60461-33, Fax: 0228-60461-38, eMail: ley@agenda-transfer.de, Web: http://www.agendaservice.de
-------------------------------------------------------------------------
· WETTBEWERBE
++ Junge Querdenker gesucht - Rat fuer Nachhaltigkeit startet Ideenwettbewerb ++
Was braucht die Welt heute, um morgen zu bestehen? Wie kann man junge Menschen dafuer gewinnen, sich in Alltag, Schule und Ferien nachhaltig zu verhalten? Mit dem Ideenwettbewerb "blick auf morgen" lädt der Rat fuer Nachhaltige Entwicklung SchuelerInnen, Auszubildende und Studierende dazu ein, "nachhaltige" Motive fuer Postkarten zu entwerfen. Weitere Informationen unter: www.nachhaltigkeitsrat.de/aktuell/news/2003/14-05_01 oder
http://www.nachhaltigkeitsrat.de/blickaufmorgen/
++ Der deutsche Jugendvideopreis 2003 ++
Der deutsche Jugendvideopreis 2003 ist ausgeschrieben worden. Es koennen sich einerseits Firmen bewerben, die herausragende Filme oder Medieninitiativen fuer Kinder und Jugendliche anbieten, deren Produktionen die gesetzliche Altersfreigabe (FSK) haben und die
fruehestens seit 2002 im Handel sind. Vergeben werden Praemien im Gesamtwert von 5.000 EUR in den Sparten Kinderfilm und Jugendfilm. Andererseits koennen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre um eine Auszeichnung bewerben. Sie koennen Produktionen in den Umsetzungsformen Spielfilm, Dokumentation, Reportage, Musikvideo, Trickfilm, Experimentalvideo, Installation etc. einreichen sowie aus den
Bereichen interaktiver, multimedialer Produktion auf CD-ROM, DVD und Internetproduktionen. Einsendeschluss ist jeweils der 15. Juli 2003. Informationen unter: Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland, Kueppelstein 34, 42857 Remscheid, Fon: 02191.794235, e-Mail: djvp@kjf.de
-------------------------------------------------------------------------
· LITERATUR / MATERIALIEN / LINKS
++ ZOOM - Auf Kinderfüßen durch die Welt. Kinder sammeln Gruene Meilen fuer das Weltklima ++
Margot Wallstroem, EU-Umweltkommissarin, gab am 3. Juni in Straßburg gemeinsam mit Caroline Jackson, der Vorsitzenden des Umweltausschusses des Europaeischen Parlaments, den offiziellen Startschuss fuer die Kampagne "ZOOM - Auf Kinderfueßen durch die Welt". Bis November 2003 dreht sich mit viel Spass und Bewegung dann wieder alles um nachhaltige Mobilitaet: die Kinder untersuchen ihre Alltagswege, erfahren, dass sie auf leisen Schuhsohlen oder sausenden Rollerreifen das Weltklima schonen; und wie die Schulwege von Kindern aus aller Welt aussehen, entdecken sie obendrein. Die Kampagne ZOOM wird koordiniert vom Klima-Bündnis der europaeischen Staedte, dem European Schoolnet,
Ecologistas en Acción und dem Verkehrsclub Deutschland. Sie wird gefoerdert durch die Generaldirektion Umwelt der Europaeischen Kommission. Weitere Informationen und alle Materialien fuer die ZOOM-Aktivitaeten finden sie in sieben EU-Sprachen auf der Web-Site
www.zoom-europe.org/ . Kontakt: Claudia Schury, Klima-Bündnis, Tel.: 49-69-717139-14, c.schury@klimabuendnis.org
++ Faktor X- Ressourcen intelligenter nutzen ++
Das Portal http://www.faktor-x.info der Aachener Stiftung Kathy Beys ist online gegangen. Es spiegelt die Diskussionen ueber Dematerialisierung in ihrer ganzen Breite wider: technisch, wirtschaftlich und politisch. Die Dematerialisierung wird von der Weltbank, der OECD, der Europaeischen Union und von einer Reihe Laendern, darunter Deutschland,
Oesterreich und Japan, unterstuetzt. Wissenschaftler, Politiker und Wirtschaftslenker kommen im Interview zu Wort und stellen die besten Erfolgsgeschichten und Zukunftsvisionen vor. Info: www.faktor-x.info
-------------------------------------------------------------------------
· NACHRICHTEN
++ 40 Jahre WWF: Von "Jugend schuetzt Natur" bis "Young Panda" - beim WWF
sind die Kids immer dabei ++
Entdecken und erleben, fuehlen und sehen: Dem Nachwuchs die Sinne zu schaerfen fuer all das, was kreucht und fleucht, waechst und gedeiht. Das war Sinn und Zweck des Fachbereiches Umweltbildung, den der WWF Deutschland 1983 ins Leben rief. Wie es seitdem weiterging mit dem Kinder- und Jugendprogramm des WWF erfahren Sie hier:
http://www.wwf.de/netzwerk/40_Jahre/
++ Frankfurter Aufruf "Unternehmen: Aktiv im Gemeinwesen" ++
Am Dienstag, 13. Mai 2003, fand in Frankfurt im Rahmen der Tagung der
Bundesinitiative Unternehmen Partner der Jugend (UPJ) der Gruendungsakt
eines neuartigen Unternehmensnetzwerkes zur Verbreitung von Corporate
Citizenship in Deutschland statt. Gruendungsmitglieder sind u.a.
betapharm, BMW Group und Manpower. "Unternehmen, die sich aktiv im
Gemeinwesen engagieren, handeln nicht nur sozial verantwortungsvoll,
sondern auch oekonomisch klug", so die ambitionierte Vision bis 2010 im
Frankfurter Aufruf. Das neue Netzwerk richtet sich insbesondere an
kleine und mittelstaendische Unternehmen. Durch gemeinsame Projekte und
Oeffentlichkeitsarbeit sollen neue Wege für das soziale Engagement im
Mittelstand beschritten werden. Die gleichnamige UPJ-Tagung
"Unternehmen: Aktiv im Gemeinwesen" fand unter der Schirmherrschaft von
Renate Schmidt, Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und
Jugend statt. Weitere Informationen zur Tagung und zum Frankfurter
Aufruf finden sich unter http://www.upj-online.de , Info: Susanne
Frosch, Bundesinitiative "Unternehmen: Partner der Jugend", Tel.:
040-434274, eMail:
info@upj-online.de, Internet: http://www.upj-online.de
++ Dialogveranstaltung: Agrarhandel nachhaltig und fair ++
In seinen Empfehlungen "Weltagrarhandel und Nachhaltigkeit" spricht der
Rat fuer Nachhaltige Entwicklung sich dafuer aus, die anstehenden
Verhandlungen der Welthandelsorganisation dazu zu nutzen, den Handel
zwischen Arm und Reich kuenftig fair und zukunftsvertraeglich zu
gestalten. Bei einer Veranstaltung am 20. Juni in Bonn stellt der Rat
seine Empfehlungen zur Diskussion. Lesen Sie weiter unter
http://www.nachhaltigkeitsrat.de/aktuell/news/2003/14-05_03
++ EU: Runder Tisch zur nachhaltigen Entwicklung ++
Die Europaeische Kommission hat mit dem "Round Table: A Sustainable
Project for Europe" ein neues Beratungsgremium ins Leben gerufen. Die
Politik in der EU muesse insbesondere den Anforderungen an eine
oekologische Zukunftsvertraeglichkeit wirtschaftlichen Handelns Rechnung
tragen und auf die wachsende Bedeutung von Verbraucherfragen reagieren.
Mehr unter http://www.nachhaltigkeitsrat.de/aktuell/news/2003/14-05_08
-------------------------------------------------------------------------