BLK-Programm "21" - Newsletter Nr. 14
Februar 2004---------------------------------------------
Jahrgang: 2
Ausgabe: 14
Datum: 27.02.04
---------------------------------------------
INHALT:
· BLK-Unterrichtsmaterialien
· Schuelerinfo
· Wettbewerbe
· Veranstaltungen
· Literatur / Materialien / Links
· Nachrichten
--------------------------------------------
· BLK-UNTERRICHTSMATERIALIEN
Seit dem letzten Newsletter sind im BLK-Programm weitere 9 Werkstattmaterialien fertig gestellt worden:
++ Werkstattmaterial Nr. 25: Renaturierung der Abraumhalde eines Kalibergwerks ++
Die AutorInnen dieses Werkstattmaterials stellen dar, wie sie am Beispiel der Renaturierung der Abraumhalde eines Kalibergwerks Indiaktoren fuer Nachhaltigkeit im Unterricht thematisiert haben. Der Gerhart-Hauptmann-Schule Rossleben ist es gelungen, in elf Unterrichtsfaechern, angefangen bei den Naturwissenschaften ueber die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bis hin zu den Faechern Deutsch und Kunsterziehung, faecheruebergreifend und mit unterschiedlichen Methoden Nachhaltigkeitsindikatoren zu bearbeiten. Es wird beschrieben, wie die Unterrichtseinheiten aufgebaut sind und welche Teilkompetenzen der Gestaltungskompetenz von den SchuelerInnen erworben werden. Download unter:
www.blk21.de/Materialien/Werkstattmaterialien.php
++ Nr. 30: Erstellung eines Vermarktungskonzepts fuer einen Oekolandwirt. Ein Projekt des Geografie-Leistungskurses der Gesamtschule Lychen in Kooperation mit den Faechern Kunst und Informatik ++
Um sich aktiv in die nachhaltige Entwicklung der Region einzubringen, entwickelten die SchuelerInnen des Geografie-Leistungskurses der Gesamtschule in Lychen ein Vermarktungskonzept fuer einen alternativ wirtschaftenden Landwirtschaftsbetrieb. Im Werkstattmaterial wird der Vorlauf des Projektes mit wertvollen Tipps zur Durchfuehrung sowie die Arbeit in den einzelnen Teams beschrieben. Die Arbeit im Projekt zeichnet sich durch Schueler-, Handlungs- und Problemorientiertheit aus. Es werden vielfaeltige soziale, kognitive und emotionale Kompetenzen gefoerdert, wie z.B. die Verstaendigungskompetenz und die Faehigkeiten zur Kooperation, sich und andere motivieren zu koennen sowie zu interdisziplinaeren Herangehensweisen bei Problemloesungen und Innovationen.
www.blk21.de/Materialien/Werkstattmaterialien.php
++ Nr. 31: Lernen an Stationen zum Thema Lehm ++
In dem in einer Grundschule entwickelt und erprobten Material geht es darum, die Vielfaeltigkeit des Werkstoffes Lehm aufzuzeigen und in Vergleich zu anderen Materialien zu setzen, die uns umgeben und die durch ihre Herstellung, Bearbeitung, ihren Transport und ihre Entsorgung die Umwelt belasten. Es werden eine gemeinsame Einfuehrungsstunde zum oekologischen Rucksack sowie insgesamt 13 Stationen vorgestellt, an denen sich die Kinder handlungsorientiert und unter besonderer Beruecksichtigung verschiedenster Aspekte dem Thema Lehm naehern. Fuer die Einfuehrungsstunde und die einzelnen Stationen sind Arbeitsblaetter als Kopiervorlage sowie Tipps zur Durchfuehrung beigefuegt.
www.blk21.de/Materialien/Werkstattmaterialien.php
++ Nr. 32: Projektwochen zum Thema Wasser als Beitrag zum Schulprofil ++
Zum Themenschwerpunkt dieses Werkstattmaterials wurde das Thema Wasser gewaehlt, um neue Formen fuer den faecheruebergreifenden Unterricht zu entwickeln und zu erproben und neue Unterrichtsorganisationen zu finden. Die Teilkompetenzen interdisziplinaer denken und agieren koennen, partizipieren koennen und sich und andere motivieren koennen standen hierbei in Bezug auf die Lernziele im Vordergrund. Zudem demonstriert das Material, wie durch die Auseinandersetzung mit dieser Thematik das Schulprofil im Hinblick auf die Bildung fuer eine nachhaltige Entwicklung geschaerft werden kann. Das Material beinhaltet Lernplananalysen, den Weg bis zur Projektwoche, die Stundenplaene, die Durchfuehrung und die Evaluationsergebnisse der Arbeit. Es ist Anleitung und Planungshilfe zugleich, da alle wesentlichen Arbeitsmaterialien mit aufgenommen wurden.
www.blk21.de/Materialien/Werkstattmaterialien.php
++ 33. GENiale Zeiten – Menschenrechte im Zeitalter der Biotechnologie. Anregungen zur Gestaltung von selbstorganisierten Lernprozessen in der gymnasialen Oberstufe ++
Dieses Werkstattmaterial zeigt beispielhaft, wie sich SchuelerInnen der Leistungskurse Biologie und Soziologie mit dem Thema Gentechnik unter biologischen und soziologischen Gesichtspunkten auseinander gesetzt und ihre Ueberlegungen zum Gegenstand der oeffentlichen Diskussion gemacht haben. Der Projektverlauf ueber zwei Schuljahre wird in seinen verschiedenen Phasen beschrieben. In ausgewaehlten Schuelermaterialien spiegelt sich ein Bild von den Chancen des selbstorganisierten Lernens von SchuelerInnen in der Gymnasialen Oberstufe wider, das zur Nachahmung Mut macht.
www.blk21.de/Materialien/Werkstattmaterialien.php
++ 34. Partizipation im Kiez – SchuelerInnen werden aktiv ++
Hier wird ein Projekt vorgestellt, in dem SchuelerInnen Ideen fuer Projekte im Sinne einer sozialen, kulturellen, oekologischen, verkehrs- oder stadtplanerischen Verbesserung in ihrem Stadtteil entwickelt haben, selbststaendig Strategien fuer ihre Umsetzung entwarfen und anschliessend in die Tat umsetzten. Dabei wird die Realisierung folgender vier Ideen beispielhaft beschrieben: „Die Berliner Tafel“, „Der Uebergang von Grund- zu Oberschule“, „Renovierung eines Musikpavillons“, „Zivilcourage“. Es wird aufgezeigt, wie SchuelerInnen lernen koennen selbst zu recherchieren, eine Zielsetzung festzulegen, einen eigenen Arbeitsplan zu konzipieren, die Umsetzung eines Projektes zu gestalten sowie mit Kooperationspartnern umzugehen. An diesem Material wird dargestellt, wie SchuelerInnen engagierte Projekte durchfuehren und so partizipieren lernen koennen.
www.blk21.de/Materialien/Werkstattmaterialien.php
++ 35. Ein Curriculum zum Thema Papier als Wegbereiter eines Nachhaltigkeitsaudits ++
Mit dem vorliegenden Werkstattmaterial werden die Erfahrungen auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeits-Curriculum zum Thema Papier als Wegbereiter fuer ein Nachhaltigkeitsaudit an Schulen beschrieben. Das entstandene Curriculum wird ebenso vorgestellt wie die hierfuer entwickelten Unterrichtsbausteine und beispielhaften Materialien. Das Thema Papier wird faecheruebergreifend jeweils in den Klassen 5-9 bearbeitet. Dabei wird handlungsorientiert gearbeitet, ausserschulische Lernorte werden miteinbezogen und die Eltern werden mit in die schulische Arbeit eingebunden.
www.blk21.de/Materialien/Werkstattmaterialien.php
++ 36. Tropischer Regenwald – Brandenburgischer Wald. Ein vergleichendes und handlungsbezogenes Unterrichtsvorhaben zum Thema „Arme Welt – Reiche Welt“ ++
Das Unterrichtsvorhaben einer Gesamtschule stellt einen Versuch von SchuelerInnen der Sekundarstufe I dar, den komplexen Konflikt zwischen „armer Welt und reicher Welt“ zu verdeutlichen, Verantwortungsgefuehl aufzubauen, neue Perspektiven zu eroeffnen, Handlungsmoeglichkeiten aufzuzeigen und so ein aktives Engagement anzuregen. Das Unterrichtsvorhaben „Arme Welt – Reiche Welt“ ist dabei im Schulprogramm wie auch im schulinternen Lehrplan verankert mit jaehrlich wechselnden Schwerpunkten. Im vorliegenden Material wird das Teilprojekt „Regenwald“ vorgestellt. Es wurde sowohl im Fachunterricht als auch in Projektwochen erarbeitet. Das Material enthaelt verschiedene Arbeitsmaterialien aus den Faechern Gesellschaftswissenschaften, Wirtschaft/Arbeit/Technik, Mathematik, Biologie und Kunst.
www.blk21.de/Materialien/Werkstattmaterialien.php
++ 37. Urteilskompetenz II – Werte, Bewerten und Urteilen im Unterricht ++
Diese Arbeit bezieht sich auf das Werkstattmaterial Nr.9 „Foerderung der Urteilskompetenz“. Während in dem zuerst Erschienenen das Kennenlernen von und der Umgang mit Bewertungsverfahren im Vordergrund standen, sollen hier Umsetzungsbeispiele in verschiedenen Faechern und fuer den Projektunterricht aufgefuehrt werden. Zu Beginn wird eine Moeglichkeit vorgestellt, die dabei helfen kann SchuelerInnen in die Bewertung einzufuehren. Die weiteren Projektbeispiele zeigen, wie mit den SchuelerInnen Bewertungsprozesse durchgefuehrt und eingeuebt werden koennen. Zudem werden Projekte vorgestellt, in denen fuer Bewertungsverfahren mit Blick auf nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeitsindikatoren entwickelt wurden. Das Material bietet praktische Erfahrungsberichte und Arbeitsmaterialien.
www.blk21.de/Materialien/Werkstattmaterialien.php
-------------------------------------------------------------------------
· SCHUELERINFO
++ Thema des Monats Februar: Energie ++
Für Februar haben wir Links rund um das Thema Energie gesammelt. Wer ausführliche Hintergrundinformationen zu konventionellen und regenerativen Energiequellen sucht, sollte auf jeden Fall vorbeischauen. Außerdem gibt es Informationen zu Ökostromanbietern, Energiespartips und vieles mehr. www.blk21.de/Schuelerinfo/Themenuebersicht/Energie.php
-------------------------------------------------------------------------
· WETTBEWERBE
++ Aktive Schultraeger fuer ihr Nachhaltigkeitsengagement ausgezeichnet ++
Die Deutsche Gesellschaft fuer Umwelterziehung (DGU) hat gemeinsam mit dem Umweltbundesamt am 19. Februar 2004 in Berlin engagierte Kommunen und Landkreise ausgezeichnet, die sich als Traeger der Schulen fuer die Verbesserung der Umweltqualitaet einsetzen. In diesem Jahr gehoeren zu den Ausgezeichneten: Stadt Norderstedt, Stadt Heidelberg, Stadt Regensburg, Stadt Guestrow, Stadt Freiburg i. Br., Stadt Merzig, Stadt Mannheim, Landkreis Passau, Landkreis Saarlouis, Landkreis St. Wendel.
Mit der Ausschreibung „Schultraeger 21“ moechte die DGU den Dialog zwischen Schultraeger und Schule im Sinne der Agenda 21 foerdern. Kostenersparnisse, effiziente Strukturen und nachhaltige Entwicklung schliessen sich nicht aus. Im Gegenteil, am Beispiel der ausgezeichneten Schultraeger wird deutlich, dass auf der Suche nach zukunftsweisenden Wegen Synergieeffekte angestrebt und erreicht werden koennen. Die DGU moechte diese Prozesse foerdern und die Umweltkommunikation verbessern. Der Titel „Schultraeger „21“ wird fuer zwei Jahre vergeben und kann dann erneut erworben werden.
Die neuen Unterlagen für die Ausschreibung 2004/2005 sind im Internet unter der Adresse www.umwelterziehung.de abrufbar.
-------------------------------------------------------------------------
· VERANSTALTUNGEN
++ Fachtagung und Forum “Kultur und Schule” vom 2. bis 4. Maerz 04 in Muenchen ++
Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Lehrer und andere Interessierte aus dem Großraum Muenchen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Kooperationen und Synergien in Richtung ganzheitliches Lernen an Schulen und die paedagogische Gestaltung von Ganztagsbildung zu foerdern. Die Veranstalter (die Bundesarbeitsgemeinschaft der Spielmobile e.V., der Kultur- und Schulservice Muenchen, u.a.) setzen sich mit Unterstuetzung des Bundesministeriums fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bayerischen Staatsministeriums fuer Unterricht und Kultus fuer die Schaffung eines kommunalen Netzwerkes Bildung ein sowie fuer die verstaerkte Zusammenarbeit zwischen KuenstlerInnen, Kulturprojekten und Schulen. Infos und Programm unter: www.pask.muc.kobis.de/kultur&schule/index.htm
++ Schule und Lebensqualitaet – Konzepte fuer die Praxis ++
Gesunde Ernaehrung, neue Unterrichtsmethoden, Stressbewaeltigung – die Tagung stellt Wege vor, wie sich Gesundheitsfoerderung im Schulalltag verwirklichen laesst. Sie findet am 20.Maerz 04 im Biologiezentrum der Universitaet Hohenheim, Garbenstr. 30, Stuttgart, statt. Programm und Anmeldung unter: www.ganztagsschule.rlp.de/files/lehrerfachtagung.pdf
-------------------------------------------------------------------------
· LITERATUR / MATERIALIEN / LINKS
++ ESPERE online-Enzyklopaedie zum Klima ++
Die Klimaforschung hat in den letzten 30 Jahren enorme Fortschritte gemacht. Die Wechselwirkungen zwischen Atmosphaere, Ozeanen, Pflanzenwelt, Landwirtschaft, menschlichen Eingriffen und politischen Maßnahmen mit zahlreichen Informationen aus der aktuellen Wissenschaft, verstaendlich fuer den Unterricht aufgearbeitet, beschreibt das Projekt ESPERE. Allgemein bekannte Themen wie Treibhauseffekt, Ozonloch und Sommersmog werden ebenso behandelt, wie weniger bekannte aber wichtige Details der Klimakunde. In 7 Sprachen auf jeweils ueber 250 Webseiten mit Hintergrundtext und Aufgabenblaettern fuer den Unterricht entsteht das groesste europaeische Klimainformationsangebot im Internet. LehrerInnen und SchuelerInnen sind primaer angesprochen, aber auch der interessierte Laie. Die interaktive Kommunikation mit den Autoren in Wissenschaft und Didaktikinstituten z.B. in Ergaenzung der Schulstunde ist moeglich und erwuenscht. Weitere Information unter: www.espere.net
++ „Tag der Nachhaltigkeit“ zum Nachlesen ++
Zu seinem Jahreskongress am 1. Oktober 2003 in Berlin hat der Rat fuer Nachhaltige Entwicklung jetzt die Dokumentation "Kurs nehmen: Deutschland nachhaltig veraendern" herausgegeben, in der die Vortraege, Diskussionen, Challenger-Reports, Workshops und die Projekte zur Nachhaltigkeits-Kommunikation des Kongresses zusammengefasst sind.
Als "Konferenztagebuch" verdeutlicht sie die Breite des gesellschaftlichen Dialogs im Rahmen der Veranstaltung und spiegelt anschaulich den intensiven Charakter des Meinungsaustausches zwischen den Engagierten wider. Die 100-seitige Broschuere ist als Download unter www.nachhaltigkeitsrat.de/service/download/pdf/RNE-Kongressdokumentation_01-10-03.pdf erhältlich.
-------------------------------------------------------------------------
· NACHRICHTEN
++ Hochwertige Ganztagsbildung ohne ausserschulische Partner nicht denkbar ++
Der Staatssekretaer im Bundesministerium fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Peter Ruhenstroth-Bauer, hat die Delegierten der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft fuer Jugendhilfe (AGJ) am 29.01.04 in Osnabrueck ermutigt, sich aktiv an den gegenwaertigen Debatten ueber die Modernisierung des Bildungssystems zu beteiligen und sich so den aktuellen Herausforderungen im Bildungssystem zu stellen. Die AGJ-Mitgliederversammlung diskutiert in diesem Jahr zu dem Schwerpunkt 'Jugendhilfe und Bildung – Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe'.
www.bmfsfj.de/Kategorien/Presse/pressemitteilungen,did=15918.html