Newsletter Nr. 20

Ausgabe: Juni 2006, Nr. 20 – Jahrgang: 3 – Datum: 01.06.2006

INHALTSÜBERSICHT

I. Neues aus dem Transfer-21
II. Nachrichten
III. Offizielles Dekade-Projekt
IV. Literatur / Materialien / Links
V. Wettbewerbe
VI. Veranstaltungen




topI. Neues aus dem Transfer-21

Drittes Modul der Teilqualifikation in Hessen

Foto: Drittes Modul der MPP Vom 21. bis 23. Mai 2006 fand in Bad Hersfeld, Hessen, das dritte Modul der Teilqualifikation des Multiplikatorenprogramms zum Thema Lehr- und Lernkonzepte der BNE – Fachübergreifendes und situiertes Lernen statt. Ziel des Moduls war es, die Teilnehmer/innen zu befähigen, die Konzepte des situierten und selbst organisierten Lernens als Multiplikator/innen weiterzugeben. Dazu wurde eine intensive und praxisnahe Erarbeitung der Konzepte durch die Teilnehmer/innen mit Input und Unterstützung durch den Experten, Prof. Dr. Heinz Mandl von der Ludwig-Maximilians-Universität München, vorgenommen. Folgende zentrale Fragen wurden im Rahmen der Fortbildung diskutiert: Wie können situiertes und selbst organisiertes Lernen im Unterricht eingesetzt werden? Welche Methoden stehen zur Gestaltung eines solchen Unterrichts zur Verfügung?

http://www.transfer-21.de


Schule des Monats (Rheinland-Pfalz: Otto-Hahn-Gymnasium, Landau)


Das Otto-Hahn-Gymnasium, eine Ganztagsschule in Landau, beteiligt sich am BLK-Programm Transfer-21, ist seit 1998 anerkannte Modellschule für ökologische Erziehung sowie Mitglied im Netzwerk ökologisch profilierter Schulen in Rheinland-Pfalz (NökoSch). Die Aktivitäten der Schule sind gekennzeichnet durch die Einbeziehung aller am Schulleben beteiligten Personengruppen (Schüler, Schulleitung, Kollegium, Eltern, Hausmeister etc.), das Fächer übergreifende Lernen sowie den Prozessgedanken: Unter dem Motto „Wir machen uns auf den Weg“ werden Schritt für Schritt Überlegungen angestellt und bis zur Umsetzung weiter verfolgt.

Der schulinterne „Lehrplan Ökologie“ enthält einen Themenkatalog für die Jahrgangsstufen 5 bis 12. Darin werden Projektunterricht, Fächer übergreifende Planungen und Umsetzungen sowie Kooperationen mit außerschulischen Partnern groß geschrieben. Die Themenvorschläge sind breit gefächert und reichen von „Streuobstwiese (Ernährung)“ in der fünften Klasse über „Natursport, Ski und Umwelt“ in der neunten Jahrgangsstufe bis hin zu „Ökonomie/Ökologie“ für die Schüler/innen der elften Klasse. Obwohl für jedes Projekt eine federführende Fachschaft benannt wird, werden alle Inhalte Fächer übergreifend behandelt. So wird beispielsweise der Themenkomplex „Lebensgrundlage Wasser“ (Jahrgangsstufe 6) in den Erdkundeunterricht ebenso einbezogen wie in die naturwissenschaftlichen Fächer und den Religions-, Deutsch- und Sportunterricht.

Weitere Informationen über das Otto-Hahn-Gymnasium Landau erhalten Sie auf der Internetseite http://www.ohg-landau.de.





topII. Nachrichten

Wir gratulieren (I): Zeigt her eure Schule

Bild: Zeigt her Eure SchuleDer Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel hat am 2. Mai 2006 die Sieger des dritten bundesweiten Wettbewerbs „Zeigt her eure Schule“ ausgezeichnet. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) hatten bundesweit alle Ganztagsschulen dazu aufgerufen, über ihre Kooperationen mit Unternehmen, sozialen oder kulturellen Einrichtungen sowie ehrenamtlichen Initiativen zu berichten. An dem Wettbewerb hatten sich 400 Ganztagsschulen beteiligt. Drei Schulen wurden als Bundessieger ausgezeichnet, acht weitere Preisträger für ihre erfolgreichen Kooperationsprojekte geehrt. Erster Bundessieger im Wettbewerb „Zeigt her eure Schule“ wurde die Gesamtschule Bexbach, eine Transfer-21-Schule aus dem Saarland. Zu den Preisträgern gehören außerdem die Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim (Niedersachsen), die Werbellin-Grundschule (Berlin) sowie das Runge-Gymnasium Wolgast (Mecklenburg-Vorpommern), die ebenfalls am BLK-Programm Transfer-21 teilnehmen.

Herzliche Glückwünsche an alle prämierten Ganztagsschulen!

http://www.ganztagsschulen.org/5586.php


Wir gratulieren (II): Der Deutsche Schulpreis

Unter dem Motto „Es geht auch anders“ haben die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung in Kooperation mit dem stern und dem ZDF in diesem Jahr erstmals den Deutschen Schulpreis ausgeschrieben. Mit dem Preis wollen die Initiatoren herausragende pädagogische Leistungen würdigen. Bis zum 31. März 2006 hatten sich 481 Schulen um die Auszeichnung beworben. Nun hat die Jury die 18 Schulen aus dem Bundesgebiet ausgewählt, die für den Deutschen Schulpreis 2006 nominiert werden. Die Mitglieder der Jury werden diese Schulen in den nächsten Monaten besuchen, um die Preisträger zu ermitteln. Bundespräsident Horst Köhler wird den Deutschen Schulpreis im Rahmen einer Festveranstaltung am 11. Dezember 2006 im ZDF-Hauptstadtstudio verleihen. Unter den 18 nominierten Schulen sind auch vier Schulen aus dem BLK-Programm Transfer-21: das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Bünde (NRW), die Integrierte Gesamtschule „Franzsches Feld“ in Braunschweig (Niedersachsen), die Max-Brauer-Schule in Hamburg sowie die Werner-Stephan-Oberschule in Berlin. Wir gratulieren diesen Schulen herzlich zur Nominierung!

http://www.boschstiftung.de/deutscher_schulpreis/download/Pressemitteilung_2006_05_22.pdf


Wir gratulieren (III): Carmina Burana – Education Programm der Berliner Philharmoniker


Bild: PhilharmonikerAm 13. und 14. Mai 2006 wurde das vierte Tanzprojekt der Berliner Philharmoniker unter der Leitung des Dirigenten Sir Simon Rattle aufgeführt: die Carmina Burana von Carl Orff. Die Choreografie wurde von Royston Maldoom entwickelt, der durch den Film „Rhythm Is It!“ in Deutschland bekannt wurde. Das 200-köpfige Tanzensemble setzte sich aus Schüler/innen von drei Berliner Grund- und Oberschulen und zwei Tanzschulen sowie einer Seniorengruppe zusammen. Die Kostüme wurden von Auszubildenden des Oberstufenzentrums für Bekleidung und Mode angefertigt. Ein 150-köpfiger Jugend- und Kinderchor, dem Schüler/innen aus acht Berliner Schulen angehörten, hat dem Tanz eine Stimme gegeben. Im Chor mitgewirkt haben auch einige Schüler/innen der Bröndby-Oberschule, einer Schule des BLK-Programms Transfer-21 aus Berlin!

http://www.berliner-philharmoniker.de/


Transfer-21 bei der Langen Nacht der Wissenschaften


Am 13. Mai 2006 präsentierte sich das BLK-Programm Transfer-21 bei der Langen Nacht der Wissenschaften als eines von drei Projekten des Arbeitsbereichs Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung der Freien Universität in Berlin. Neben den Filmpräsentationen und Diskussionsrunden zum Transfer-21, konnten sich die Besucher/innen auch über die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung, das BLK-Programm „Demokratie lernen & leben“ sowie das Institut Futur informieren. Beim Torwandschießen für einen guten Zweck wurden fast 100 Bälle für Berliner Schulen erspielt. Die Gewinner der fair gehandelten Fußbälle, die von der Karstadt Warenhaus AG zur Verfügung gestellt wurden, werden in den nächsten Tagen informiert. Der Teilnehmer mit den meisten Treffern erhält außerdem einen vom Projekt „fair play – fair life“ gesponserten Fußball. Wir danken allen Besucher/innen für die vielen interessanten Gespräche und das Interesse am Transfer-21.




topIII. Offizielles Dekade-Projekt

In dieser Rubrik stellen wir Ihnen in jedem Newsletter ein Projekt vor, das als Offizielles Projekt der Dekade der Vereinten Nationen zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (2005-2014) ausgezeichnet wurde. Lesen Sie in diesem Newsletter über das Projekt:

„Prima Klima - Grundschüler engagieren sich für ihre Umwelt“ der Europaschule Regine-Hildebrandt-Grundschule Cottbus


Um die Nutzung der Solarenergie erlebbar zu gestalten, wagte diese Schule des BLK-Programms Transfer-21 den Einstieg in die praktische Nutzung der Sonnenenergie: Sie spart jetzt nicht nur Strom – sie produziert ihren eigenen und verkauft ihn auch. Mit der Demonstration der Stromerzeugung von der Sonneneinstrahlung bis zur Einspeisung in das Stromnetz werden abstrakte und technische Probleme für die Kinder zum alltäglichen Erlebnis. Mit Hilfe eines Computers werden die produzierte Elektroenergie und der Wirkungsgrad sichtbar gemacht und im Unterricht genutzt. Es wurden fächerübergreifende Unterrichtsbausteine für die Klassen 1-6 erarbeitet, die in zahlreichen Projekten umgesetzt werden. In Klasse 6 findet das Projekt durch den Bau eines Versuchsmodells zum Thema „Energie und Umwelt“ im Physikunterricht seinen Höhepunkt.

http://www.rhg-cottbus.de/




topIV. Literatur / Materialien / Links

Newsletter „Umweltbildung in der Lehrerinnen und Lehrerbildung“

In dem aktuellen Newsletter „Umweltbildung in der Lehrerinnen und Lehrerbildung“ der Stiftung Umweltbildung Schweiz wirdausführlich über die Netzwerktagung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung berichtet. Rund 40 Teilnehmende erhielten am 23. März 2006 NEWSLETTER – BLK-Programm Transfer-21 – Juni 2006 – Seite 5 in Zürich Einblick in die Aktivitäten an Schweizer Pädagogischen Hochschulen (PH) und den Überblick zu den Maßnahmen zur Umsetzung der BNE in Deutschland – vermittelt von Prof. Gerhard de Haan. Unter http://www.umweltbildung.ch/llb/download/ newsletter10.pdf gelangen Sie zu dem Newsletter, der neben Informationen zu den Beiträgen der Referent/innen auch ein Interview mit Prof. Gerhard de Haan rund um die Themen Umsetzung der BNE in Deutschland und der Schweiz, Transfer-21 und Gestaltungskompetenz enthält.


Der Ball ist rund – Arbeitsmaterialien und Informationen für Unterricht und Jugendarbeit

Logo: 'Der Ball ist rund' Die Praxismappe von „Fair Play – Fair Life“ bietet auf über 200 Seiten vielfältige Anregungen, um ein entwicklungspolitisches Thema in den Unterricht und die Jugendarbeit einzubringen, das kurz vor der Fußballweltmeisterschaft besonders aktuell ist: der Faire Ball. In dem Material werden die Produktion und der Handel von Fußbällen ebenso thematisiert wie die Geschichte und die Regeln der Sportart. Und da „Fairness“ nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch in der globalen Welt ein Thema ist, bietet das Handbuch viele Anregungen, um selber aktiv zu werden – für mehr Fairness nicht nur im Sport. Das Material umfasst Informationen für Lehrende bzw. ältere Jugendliche, Arbeitsblätter zum eigenständigen Bearbeiten sowie Praxisblätter, auf denen Aktionen rund um „den Fairen Ball“ vorgeschlagen werden.

Die Praxismappe (inkl. der DVD „Holt euch die Fairen Bälle!“, Länge: 12 Min.) kann zum Preis von 10,- Euro plus Porto und Verpackung unter folgender Adresse bezogen werden:
Fair Play – Fair Life, Overwegstraße 31, 44625 Herne.

http://www.fairplay-fairlife.de


Nachhaltigkeitskompass für Unternehmen

Es ist ein neues Handbuch erschienen mit dem Titel „Nachhaltigkeit Konkret. Ein Kompass für Unternehmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit". In diesem Handbuch wird konkret, kurz, verständlich und anschaulich beschrieben, wie klein- und mittelständische Unternehmen sich dem Thema „Nachhaltigkeitsaudit und -bericht“ nähern können. Es ist auch für alle an der Schule Tätigen eine gute Hintergrundinformation und bietet Möglichkeiten der Übertragung bei der Erstellung von Audits. Das kostenlose Handbuch ist zu beziehen über: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Mercatorstr. 3, 24106 Kiel.


Interaktive Umwelt-Enzyklopädie

Die Europäische Umweltagentur hat eine interaktive Enzyklopädie zum besseren Verständnis komplexer Umweltzusammenhänge erstellt. Unter http://epaedia.eea.eu.int erhalten Sie in englischer Sprache anschauliche Informationen zu den Themen Klimawandel, Konsum, Gesundheit, nachhaltige Ressourcennutzung und Wasser. Interaktive Karten, Animationen, Grafiken und Videos heben besonders den Einfluss gegenwärtiger Lebensstile auf die Umwelt hervor.




topV. Wettbewerbe

Ausgezeichnete Unterrichtskonzepte mit Multimedien

Für die Education Area auf der Computermesse „Systems 2006“, die vom 23. bis 27. Oktober stattfindet, wurde ein Wettbewerb unter dem Motto „Ausgezeichnete Unterrichtskonzepte mit Multimedien" ausgeschrieben. Bewerben können sich Lehrer/innen und Klassen aller Schulformen und Schulstufen der Sekundarstufen I und II. Das Konzept kann sich auf eine Unterrichtsstunde, eine Unterrichtsreihe oder den Fächer übergreifenden Unterricht beziehen und muss den Einsatz von Multimedia einbeziehen. Weitere Informationen über diesen Wettbewerb erhalten Sie unter

http://www.lamultimedia.de/index-g-4051.html.




topVI. Veranstaltungen

Forum Globale Fragen zu „Zukunftsforschung und Politik“ (22. Juni 2006 in Berlin)

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Forum Globale Fragen realisiert das Auswärtige Amt in Kooperation mit dem Institut für Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung der Freien Universität Berlin eine Abendveranstaltung zum Thema „Zukunftsforschung und Politik“. Namhafte Experten aus dem Bereich der Zukunftsforschung sollen die Gelegenheit haben, die Möglichkeiten und Grenzen der Zukunftsforschung zu illustrieren und im Dialog mit der Zivilgesellschaft zu diskutieren. In welchen Bereichen existiert stabiles „Zukunftswissen“, wo hingegen sind die Leistungen der Zukunftsforschung defizitär?
Welchen Beitrag kann und sollte die Zukunftsforschung für die Politikberatung im Hinblick auf die Zukunft von Gesellschaft, Umwelt, Staat und internationalen Institutionen leisten? Diese und andere Fragen werden unter anderem von Prof. Dr. Dennis L. Meadows, Autor der Studie „Die Grenzen des Wachstums“ diskutiert. Die Veranstaltung findet am 22. Juni ab 18:30 Uhr im Europasaal des Auswärtigen Amtes in Berlin statt. Zusammen mit dem genauen Veranstaltungsprogramm finden Sie unter http://www.dekade.org/hgmaterial/06_06Zukunftsforschung_AA.pdf Hinweise zu den Anmeldemodalitäten.


27. Kongress der Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V. (13. bis 16. Juli 2006 in Salzhausen bei Lüneburg)
IPU Kongress
Die Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V. (IPU) ist ein deutschlandweites Netzwerk junger Menschen, die im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit tätig sind. Zwei Mal jährlich finden viertägige Kongresse mit Workshops, Postersessions und Diskussionen statt. Der 27. Kongress der IPU widmet sich vom 13. bis 16. Juli 2006 dem Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Folgende Fragen werden hier unter anderem diskutiert: Wie unterscheidet sich Bildung für nachhaltige Entwicklung von Umweltbildung? Wie ist die psychologische Perspektive auf das Konzept „Gestaltungskompetenz“? Wie ergänzen sich pädagogische und psychologische Arbeitsweisen in der Praxis? Welcher Art kann die Zusammenarbeit zwischen Psycholog/innen und Umweltwissenschaftler/innen sein? Anmeldungen für den Kongress sind bis zum 01.07.2006 unter http://www.ipu-ev.de möglich.

http://www.ipu-ev.de/web/php/kongress.php


Vorlesungsreihe „Einstieg in Nachhaltige Entwicklung IV“ (wöchentlich)

Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Initiative für Nachhaltige Entwicklung an der Humboldt-Universität in Berlin die Themenreihe „Einstieg in Nachhaltige Entwicklung". Die Veranstaltung findet immer dienstags von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr statt. Das Programm im pdf-Format erhalten Sie unter

http://www.social-science.hu-berlin.de/studium..